Siedlung Monarch
Niederwangen
2013-2022
Die 217 Wohnungen im Ried Baufeld B «Monarch» sind direkt aus der Logik des Masterplans abgeleitet: Jeder wohnt am Grünen. Die Integration der Gebäude in den Kontext ist durch die enge Verwebung von Landschaft und gebauter Umgebung entstanden. Die Landschaft übernimmt dabei die übergeordnete Rolle. Der Weiler, die Hanglage und das waldgesäumte Plateau der Taubentränki sind von überwiegendem öffentlichem Interesse und zentral für die Qualität der Siedlung.
Der Siedlungsraum ist mit seinem langgezogenen und vielfach gegliederten Quartierhof eine veritable Nachbarschaftsmaschine. Alle architektonischen Elemente, die sich außerhalb der Gebäudekörper befinden und keine Wärmedämmung enthalten, sind aus Backstein gemauert. Dies erzeugt eine starke Identität und signalisiert eine hohe Wertschätzung des kollektiven Lebensraumes. In den langgestreckten, platzartigen Höfen kann sich das soziale Leben des Quartiers entfalten. Die vorspringenden Hofbauten enthalten Waschküche, Kinderwagenräume und Dachterrasse für das jeweilige Wohnhaus. Die Backsteinvolumen strukturieren den Siedlungsraum und schaffen klare Adressen. Die Ost-West-Orientierung ermöglicht Grundrisse mit durchgehenden Wohnbereichen, um sowohl von der weiten Landschaft, wie auch von der Qualität des Quartierhofes zu profitieren.
Phasen
Wettbewerb | 2013
Planung | 2016–2019
Ausführung | 2019–2022
Auftraggeber
Migros Pensionskasse
Marti Gesamtleistungen
Architektur
HILDEBRAND
Ruprecht Architekten
Wettbewerbsteam
Carla Ferrer (PL), Thomas Hildebrand, Jacques Perroud, Philippine Radat, Michael StünziProjektteam
Benoît Delaloye (Ruprecht Architekten, PL 41–52), Rossella Perozzi (Ruprecht Architekten, PL 31–52), Daniel Sasama (PL Stv.), Thomas Hildebrand, Matthew Bailey, Stéphanie Menard, Meret WildbolzPlanung
Baumanagement | Marti Generalunternehmung
Landschaftsarchitektur | Rotzler Krebs Partner, Weber + Brönnimann
Eckdaten
Verfahren | Eingeladener Wettbewerb
Auszeichnung | 1. Preis
Fläche | 33’700 m2 GF
Budget BKP 1–9 | 80 Mio. CHF
Fotografie
Roman Keller
Roland Juker