close

Masterplan Ried

Niederwangen

2008-2009

Jeder wohnt am Grünen: Durch die enge Verwebung von Landschaft und gebauter Umgebung ermöglicht der Masterplan jeder Wohnung einen direkten Bezug zum Grünraum.

Die Landschaft übernimmt dabei die übergeordnete Rolle des zusammenbindenden öffentlichen Raumes. Die einheitliche und äusserst sorgfältige Planung des Grünraumes ist von überwiegendem öffentlichen Interesse und zentral für die Qualität der Siedlung. Während es wünschenswert ist, möglichst vielseitige Bauetappen entwickeln zu lassen, muss der Grünraum zu Beginn des Prozesses als Ganzes und aus einer Hand entworfen werden.

Die Topographie ist das gestaltbildende Element der Siedlungsstruktur. Alle sieben Siedlungsfinger folgen der natürlichen Topographie und minimieren dabei unnötige Erdbewegungen. Der Weiler, die Hanglage und das waldgesäumte Plateau der Taubentränki werden zu einer öffentlichen Grünzone zusammengefasst, durchdringen das Zentrum der Siedlung und machen die Eigenheit der Topographie erlebbar.

Pläne

Phasen

Wettbewerb | 2008–2009
Planung | 2008–2009

Auftraggeber

Politische Gemeinde Köniz

Architektur 

HILDEBRAND
Ruprecht Architekten

Team

Celina Martinez-Cañavate (PL), Thomas Hildebrand, Raphaela Hurschler, Roger Lienert

Planung

Landschaftsarchitektur | Müller Illien Landschaftsarchitekten
Verkehr | ACS Partner, Zürich
Haustechnik | HL-Technik
Energiekonzept | Prof. Dr. Hansjürg Leibundgut, ETH Zürich

Eckdaten

Verfahren | 2-Stufiger Offener Wettbewerb
Auszeichnung | 1. Preis
Fläche | 300’000 m2 BGF

Fotografie

Roman Keller