close

Hauptsitz UIT

Genf

2017

Das niedrige, grüne Gebäude steht als Symbol für die menschliche Dimension der Kommunikation, die das Herzstück der Internationalen Fernmeldeunion ist: eine robuste und flexible Landschaft der Zusammenarbeit, die es der Institution ermöglicht, sich ständig weiterzuentwickeln. Als neuer Hauptsitz der UIT bildet es den Abschluss der städtischen Achse zum Palais des Nations. Die Gärten umrahmen den Park und bilden zusammen mit dem Montbrillant-Gebäude und dem Turm ein städtebauliches Ensemble. Eine neue Fussgängerverbindung zur Rue de Varembé verbindet das Viertel mit dem Place des Nations.

Die Gärten bieten ein modernes, transparentes und gesundes Arbeitsumfeld. Freie Sicht und auch physischer Kontakt zur Natur ist gewährleistet. Licht und Luft strömen durch Atrien und Höfe, Balkone und Terrassen öffnen sich zum Park hin. «The Gardens» ist eine kollaborative Arbeitsumgebung: Die zuvor abgetrennten Dienstleistungsbereiche wie die Cafeteria, die Bibliothek oder der Fitnessraum werden zu einer horizontalen Landschaft auf zwei Etagen geöffnet und verwebt. Besprechungen und Schreibtischarbeit, Kaffee und Essen, Training und Erholung werden Teil der täglichen Arbeitserfahrung. Zufällige Begegnungen und spontane Interaktionen werden hier gepflegt – Situationen, die für moderne wissensintensive Arbeitsplätze von entscheidender Bedeutung sind.

Das ruhige Holztragwerk strukturiert das Gebäude. Natürliche Baumaterialien ergänzen ein gesundes, alle Sinne ansprechendes Arbeitsumfeld, das aus lokalen Quellen geerntet wird. Ein Fachwerk über zwei Etagen reicht für eine freie Spannweite von 25 Metern auf der Konferenzebene aus. Die Hauptstruktur ist grün und flexibel und bietet sowohl in der Horizontalen als auch Vertikalen große Bewegungsfreiheit.

Pläne

Phasen

Wettbewerb | 2017

Auftraggeber

UIT und ICT Genève

Architektur 

HILDEBRAND
Christian Salewski + Simon Kretz Architekten

Team

Carla Ferrer (PL), Thomas Hildebrand, Sarah Lechner, Isabelle Schulz, Simon Würgler

Planung

Holzbauplanung | Pirmin Jung
Landschaftsarchitektur | Studio Vulcan Landschaftsarchitektur

Eckdaten

Verfahren | Wettbewerb
Fläche | 22’300 m2 GF
Budget | 150 Mio. CHF