close

Areal Attisholz

Riedholz

2023

Attisholz dient als Vorbild für einen modernen, inspirierenden und nachhaltigen Lebensraum. Als Alternative zu Stadt, Land, Agglomeration wird Attisholz ein Leuchtturmprojekt für eine neue nachhaltige Lebensweise. Der Ort verbindet Schweizer Industriegeschichte mit einer einzigartigen Landschaft und urbaner Dichte.

Das Projekt ist ein tragender Teil einer sanften und sukzessiven Transformationsstrategie, in der es darum geht, gegenwärtige soziale, ökologische und kulturelle Bedürfnisse nachhaltig mitzudenken und miteinzubeziehen. 
Das Material Holz steht im Zentrum des Entwurfs. Das Projekt verwendet möglichst wenig Holz, um möglichst viel Beton zu ersetzen. Damit kann der C02-Verbrauch der Bautätigkeit reduziert und das Gewicht der neuen Baukörper minimiert werden.

Die beiden Aufstockungen – Ost und West – beinhalten Wohnungen, die diagonal zu den Gebäudeecken organisiert sind. Dies ermöglicht einzigartige Ausblicke. Die dreigeschossigen «Townhouses» sind das «USP» des Projektes. Sie verleihen dem Ensemble das gewisse Etwas und stiften Identität.

Pläne

Phasen

Wettbewerb | 2023

Auftraggeber

Halter

Werkgruppe

schaerholzbau
HILDEBRAND
WaltGalmarini

Architektur 

HILDEBRAND

Team

Stefan Amann (PL), Thomas Hildebrand, Max Meier, Laura Bruscia, Samuel Meury

Planung

Bauleitung | Galli Hoch- und Tiefbau
Brandschutzkonzept | Makiol Wiederkehr
Fassadenplanung | Mebatech
Fenster | Gawo Gasser
Gerüste | Pamo Gerüste
Pfähle | Greuter
Soziologie | Zimraum, Joëlle Zimmerli

Eckdaten

Verfahren | Werkgruppenwettbewerb im selektiven Verfahren
Fläche | 19'400 m2 GF

Visualisierung

indievisual