Wald und Holz – Wertschöpfungsnetzwerke
Tagung Begleitgremium Aktionsplan Holz des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) | 07.06.2024
Im Rahmen der Tagung des Begleitgremiums Aktionsplan Holz des Bundesamts für Umwelt (BAFU) präsentierte Celina Martinez-Cañavate einen Input zu Wertschöpfungsnetzwerken im Holzbau.
Der vierte Anlass stand unter dem Thema "Wald und Holz – Wertschöpfungsketten im Naturpark Thal" und widmete sich der Frage: Was braucht es für eine funktionierende Holzwertschöpfungskette in der Schweiz? Unter dem Leitsatz „Der Aktionsplan Holz wird konkret!“ wurde am Vormittag mit dem Holzweg Thal und der Organisation «Holzhandwerk Thal» ein gelungenes regionales Beispiel besucht. Am Nachmittag folgten interaktive Diskussionen unter dem Titel "Scale-up regional-national", in denen erarbeitet wurde, wie die Institutionen des Begleitgremiums zur Stärkung der Holzwertschöpfungskette beitragen können.
Der Aktionsplan Holz ist ein zentrales Instrument zur Umsetzung der Ressourcenpolitik Holz des Bundes und unterstützt innovative Projekte zur Förderung von Schweizer Holz. Das Begleitgremium – mit Vertretungen aus verschiedenen Bereichen wie Forstwirtschaft, Holzindustrie, Umwelt, Immobilien und Kommunikation – berät das Steuerungsgremium strategisch und trifft sich einmal jährlich zum Austausch.