Townhouse
Basel
2019-2024
Das Townhouse Basel schliesst eine schmale Baulücke an der Zürcherstrasse 91 mit einem ausdrucksstarken Holzbau. Grundlage des Entwurfs ist ein rationales, einfaches und flexibles System: Ein zentraler Infrastrukturkern aus Holz nimmt Lift, Bad, Küche und Steigzonen auf. Das Hauptgestaltungsmerkmal bildet das sichtbare Holztragwerk. Zwölf durchgehende Holzstützen tragen das Gebäude, ergänzt durch Massivholzträger als Sekundärstruktur. Auf diesen ruhen die sichtbaren Holzdecken, die den Wohnräumen ihre warme Atmosphäre verleihen. Die fünf Wohnungen – vier Studios und eine Attikawohnung – sind kompakt, offen und konsequent um den Infrastrukturkern organisiert. Sowohl zur Strasse als auch zum Hof entstehen wohlproportionierte, durchgesteckte Räume mit hoher Aufenthaltsqualität.
Ein markantes Element der Strassenfassade ist die skulpturale Aussentreppe. Sie geht aus einer klugen Interpretation des Baurechts hervor: Ein Drittel der Fassadenlänge darf über die Baulinie hinausragen. Die Treppe verbindet nicht nur die Wohnungen untereinander, sondern bildet auch eine räumliche Schwelle zwischen dem privaten Innenraum und dem öffentlichen Aussenraum zur Zürcherstrasse und zum Park.
Phasen
Planung | 2019–2022
Ausführung | 2023–2024
Auftraggeber
Privat
Architektur
HILDEBRAND
Team
Meret Wildbolz (PL PH 31–33), Sophia Döffinger (PL PH 41–52), Thomas Hildebrand, Yuichi Kodai, Daniel Sasama, Karin UngererPlanung
Baumanagement | Häring
Holzbauplanung | Pirmin Jung Schweiz
Tragwerksplanung | wmm Ingenieure
Elektroplanung | hkg Engineering
Brandschutz | Pirmin Jung Schweiz
Bauphysik | Pirmin Jung Schweiz
HLK | Allemann Energietechnik
Sanitärplanung | Sanplan Ingenieure
Eckdaten
Verfahren | Direktauftrag
Fläche | 690 m2 GF
Budget | 3.8 Mio. CHF
Modell
HILDEBRAND
Fotografie
Roman Keller