close

Hauptsitz Helvetas

Zürich

2005-2006

Das Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert zeichnet sich insbesondere durch seinen dreieckigen Grundriss und die grosszügigen, offenen Räume aus. Ziel war es, diese räumlichen Qualitäten bei der Gestaltung des neuen Hauptsitzes von Helvetas zu erhalten und zu stärken. Der Einbau einer zusätzlichen Treppe im Zentrum des Gebäudes schafft eine zweite Erschliessungsroute und dient gleichzeitig als Lichtschacht, welcher das Tageslicht der Oberlichter bis in das mittlere Geschoss dringen lässt. Zum Umbau gehören die Planung von Arbeitsplätzen in den beiden oberen Geschossen, sowie die Gestaltung des Fair Trade Ladens und gemeinschaftlicher Räume, wie Sitzungszimmer und Cafeteria im Erdgeschoss. In den Obergeschossen orientieren sich die flexibel erweiterbaren Arbeitsplätze entlang der Fassade, während runde Workshelters in der Mittelzone Orte des Rückzugs für konzentriertes Arbeiten bilden und einen warmen Kontrast zum neutral gestalteten Randbereich schaffen. Sämtliche Eingriffe versuchen die räumliche und atmosphärische Qualität des Gebäudes verstärkt zum Ausdruck zu bringen. Somit wurde von uns nicht die klare Trennung von Alt und Neu, sondern die Verschmelzung von alter Bausubstanz und neuen Interventionen thematisiert.

Pläne

Phasen

Wettbewerb | 2005
Planung | 2005
Ausführung | 2006

Auftraggeber

Helvetas – Schweizer Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit

Architektur 

HILDEBRAND
Ursula Kaspar

Team

Thomas Hildebrand (PL), Massimo Della Corte, Karoline Markus, Mirjam Niemeyer, Jeannette Riedel, Miriam Seiler

Planung

Baumanagement | Stefan Schäppi, Bauleitungen für Architektur
Landschaftsarchitektur | Hüsler & Associés Sàrl
Tragwerksplanung | INGPHI-Ingénieurs
HLK-IngenieurInnen | Rigot+Rieben engineering
Verkehrsplanung | TRANSITEC Ingénieurs-Conseils
Bauökonomie | IEC

Eckdaten

Verfahren | Eingeladener Wettbewerb
Auszeichnung | 1. Preis
Fläche | 1’230 m2 GF
Budget | 1.9 Mio. CHF

Fotografie

Andrea Rist