close

Climate Matters Week – Innovationen und Ambitionen in der Praxis, jetzt und in Zukunft

AA School of Architecture | London | 02.11.2023

Die Climate Matters Week  bietet Studierenden und Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Meinungen, Bedenken und architektonischen Ideen zu den bevorstehenden klimatischen und ökologischen Veränderungen, denen die Welt im Laufe unseres Lebens ausgesetzt sein wird, zu erkunden und zu präsentieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Arbeit unserer Gemeinschaft zu schärfen und Wissen über die zusammenhängenden kulturellen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Ebenen zu vermitteln. Wir wollen informieren und inspirieren, damit die Studenten das Wissen und das Selbstvertrauen haben, sich Architekturen vorzustellen, die die Erde schonender behandeln und an die Zukunft einer veränderten Welt angepasst sind.

Die Vorstellung zukünftiger Architekturen erfordert ein Verständnis der aktuellen und bevorstehenden Klimaveränderungen sowie der Schwere von Risiken, die sich über alle natürlichen und gesellschaftlichen Systeme hinweg ausbreiten können. Wo und wie wir heute auf der Welt leben, war einst nur Vorstellung – all unsere Gebäude, einschliesslich derer, die wir am Bedford Square bewohnen, öffentliche Räume und Infrastrukturen der Welt, die verschiedenen gesellschaftlichen Strukturen, Rechenleistung und das Internet, Künstliche Intelligenz, bis hin zu den kleinsten physischen Artefakten des täglichen Lebens, existierten einst nur in der Vorstellung. Sie entwickelten sich in die materielle Welt hinein, die die Natur als Quelle zur Ausbeutung und Entnahme betrachtete, sie wuchsen und verbreiteten sich, bis sie Teil des Alltags wurden. Was jedoch bis vor kurzem kaum untersucht und erdacht wurde, ist, wie all diese menschlichen Aktivitäten das Klima und die ökologischen Systeme der Erde beeinflusst haben. Die Vorstellung der Zukunft ist eine zentrale Tätigkeit von Architektinnen und Architekten, denn wir leben mit den Folgen unseres Handelns und stehen nun vor einer existenziellen Krise.

Die Woche hat drei Themenschwerpunkte

Ursprünge und Ziele

Der Einfluss des Menschen auf die natürliche Umwelt, die Ursprünge des Anthropozäns und wie Mainstream-Kultur und Wirtschaft zur Klimakrise geführt haben. Aufzeigen der sozialen Ungleichheiten, die mit dem Klimawandel verbunden sind, und warum wir die Erde achtsamer behandeln sollten.

Kultur und Engagement

Aktuelle Forschung und soziale/politische Interventionen, Informationen über bestehende und prognostizierte Auswirkungen auf terrestrische und ozeanische/küstennahen Ökosysteme, auf Städte und Siedlungen sowie auf unterschiedliche Regionen der Welt.

Zukünfte

Untersuchung der Rolle von Architektinnen und Architekten bei der Minderung unseres Einflusses auf den Planeten sowie die Vorstellung zukünftiger Architekturen, die an eine veränderte Welt angepasst sind.

Event

Einblicke