Siedlung im Park
Egg
2025-
Drei Neubauten ergänzen die bestehenden Kirchgemeindehäuser und erweitern den bereits vorhandenen, qualitativ hochstehenden Freiraum. Das Dreiecksgebiet zwischen Forch- und Meilenerstrasse wird so zu Schwelle, Gelenk und verbindendem Raum zugleich. Das Areal vermittelt zwischen der wachsenden Siedlungsstruktur und den Freiräumen des ehemaligen Bauerndorfes. In Nord-Süd-Richtung entsteht ein kontrastreicher Übergang vom dichten Dorfkern zum locker bebauten Zelgmatt-Quartier. Ost-West verbindet es die Grünräume von Schule und Kirche mit der landwirtschaftlich genutzten Fläche Richtung Pfannenstiel.
Die Erschliessung zur Siedlung erfolgt ausschliesslich über den zentralen Innenhof, der als halböffentlicher, gemeinschaftlicher Raum fungiert. Alle Gebäude orientieren sich mit ihren Eingängen zum Hof, wodurch dieser zum verbindenden und identitäts-stiftenden Element der Anlage wird. Es entsteht ein Wohnen im Park – zwischen Bäumen, Licht und Raum. Hecken und Sträucher schaffen eine klare Trennung zwischen privaten Rückzugsorten und gemeinsamer Freifläche.
Phasen
Wettbewerb | 2025
Planung | 2025–
Auftraggeber
Pensionskasse Basel-Stadt v.d. Immobilien Basel-Stadt
Architektur
HILDEBRAND
Wettbewerbsteam
Yves Merkofer (PL), Stefan Amann, Thomas Hildebrand, Jason Brandt, Laura Bruscia, Joséphine Hugo, Tiphaine Lhomme, Axel SchmidtPlanung
Bauherrenvertretung | sito
Landschaftsarchitektur | Mettler Landschaftsarchitketur
Bauingenieur | S+K Bauingenieure
Bauphysik | Kuster + Partner
Eckdaten
Verfahren | Konzeptwettbewerb auf Einladung
Auszeichnung | 1. Preis
Fläche | 6’200 m2 GF
Volumen | 18’600 m2 GV
Visualisierung
visualtonic